Künstliche Intelligenz in Marketing, Management & Co.
Die HdM hat hierfür ein eigenes Forschungsinstitut
Technologien mit Künstlicher Intelligenz (KI) erhalten nicht zuletzt durch Berichterstattungen in den Medien (z. B. zu DALL·E, ChatGPT) immer mehr Aufmerksamkeit. Die HdM ist schon seit vielen Jahren mit dem Thema KI am Start und hat die Aktivitäten in diesem Bereich am 2019 neu gegründeten Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) gebündelt. Unter anderem laufen hier parallel mehrere spannende Forschungsprojekte. In Kooperation mit Unternehmen und Behörden werden von Masterstudierenden zahlreiche richtungsweisende KI-Lösungen auch in der Praxis umgesetzt.
Hier eine kleine Auswahl:
- Im Projekt AIEDN – AI Education wird ein KI-gestützter Video-Lernassistent entwickelt, der Lernende ähnlich wie ein menschlicher Tutor unterstützt.
- Im Projekt DOKIQ wird in Kooperation mit dem Kriminaltechnischen Institut des LKA Baden-Württemberg eine Künstliche Intelligenz für die Erkennung von gefälschten Dokumenten erforscht und entwickelt.
- Der programmierbare androide Roboter Andrea soll der HdM helfen zu erforschen, wie ein Android mit seinem Umfeld interagiert. Die ethische Sichtweise dabei wird am Institut für Digitale Ethik, ebenfalls eine Einrichtung der HdM, behandelt.
Auch im Marketing und in der Medienbranche bieten sich Vorteile und Erfolgspotenziale beim Einsatz von KI. Doch welche sind das?
Ein großer Vorteil von KI stellt die Analyse von Daten und das Ableiten von Vorhersagen aus diesen Daten dar, z. B. welches Produkt wahrscheinlich als nächstes gekauft wird (wichtig für den Customer Lifetime Value). Spezielle selbstlernende KI-Systeme können buchstäblich aus zuvor gemachten Fehlern lernen und schnell darauf reagieren. Durch die Massenbearbeitung im Rahmen eines 1:1-Marketing-Ansatzes, können in Echtzeit permanent eine Vielzahl an Anfragen bearbeitet werden, was Unternehmen Zeit, Geld und Ressourcen spart.
KI-basierte Systeme können auch KPIs und Ziele im Marketing überwachen und erkannte Tendenzen als Grundlage z. B. für die Content-Produktion für Social Media verwenden. Unternehmen können so schnell auf positive – und natürlich besonders auf negative – Nutzerkommentare reagieren. Es besteht auch die Möglichkeit, automatisch personalisierte Nachrichten auf Websites oder in E-Mails anhand von Benutzerprofilen zu versenden. Das Ziel sind somit persönliche, individualisierte Customer Journeys, deren Steuerung durch die KI übernommen werden kann.
Systemen mit KI darf allerdings nicht blind vertraut werden. Sie sind als Unterstützung beim Management und der Abstimmung von Kommunikationskanälen sowie bei der Definition inhaltlicher Schwerpunkte und Automatismen zu sehen. Erforderlich sind aber weiterhin vor allem die Kontrolle und Erfahrungswerte von Menschen. Beschäftigte im Bereich Marketing können sich dann aber mehr den kreativen und strategischen Aufgaben widmen und manchmal vielleicht eher müßige Routinetätigkeiten dafür teilweise der KI überlassen. Also eigentlich eine Win-Win-Situation.
Key Facts zu Möglichkeiten der KI im Marketing:
- Schnelle Verarbeitung von großen Datenmengen
- 24/7-Kundenservice (z. B. durch Chatbots)
- Individualisierte Kundenangebote
- Analysen (z. B. des Marketing-Mix)
Ihr wollt mehr über das Thema Künstliche Intelligenz an der HdM erfahren? Ihr habt vielleicht schon eine interessante Idee für ein Forschungsthema? Dann seid ihr auf der Website des Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) richtig.
Literatur / Quellennachweise
- Lichtenthaler, U. (Hrsg.) (2021). Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen. Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Lucas, C., Schuster, G. (Hrsg.) (2023). Innovatives und digitales Marketing in der Praxis. Insights, Strategien und Impulse für Unternehmen. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Wuttke, L. (2022). Praxisleitfaden für Künstliche Intelligenz in Marketing und Vertrieb. Beispiele, Konzepte und Anwendungsfälle. Wiesbaden: Springer Gabler.